TISCHE
Der Bau eines Tisches ist eine faszinierende Kombination aus Handwerkskunst, Design und Funktionalität. Ob Esstisch, Schreibtisch oder Beistelltisch – die Wahl der Materialien und Oberflächenbehandlungen spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität, Optik und Langlebigkeit des fertigen Produkts.
Materialien im Tischbau:
1. Holz
Holz ist das traditionellste und vielseitigste Material für Tischbau. Es bietet eine natürliche Ästhetik, gute Stabilität und ist in zahlreichen Sorten erhältlich:
– Massivholz: Eiche, Buche, Ahorn, Kiefer, Nussbaum,Rüster,Esche – robust und langlebig.
– Mehrschichtholz / Sperrholz: Besteht aus mehreren Schichten furnierten Holzes, bietet Stabilität und Flexibilität.
– Leimholz: Mehrere verleimte Holzlamellen, die große Flächen ohne Fugen ermöglichen.
2. Metalle
Für moderne Designs oder stabile Untergestelle werden oft Metallrahmen aus Edelstahl, Stahl oder Aluminium verwendet.
3. Kunststoffe und Verbundstoffe
Materialien wie Kunststoffplatten, Laminate oder Verbundwerkstoffe bieten günstige, pflegeleichte Alternativen.
4. Glas
Für Tischplatten aus Glas (z. B. Sicherheitsglas) entsteht ein elegantes, modernes Erscheinungsbild.
Oberflächenbehandlungen im Tischbau:
Die Oberflächenbehandlung schützt das Material, hebt die Optik hervor und beeinflusst die Pflegeleichtigkeit mit (Lacke,Wachse,Öle und Beizen).