KINDERGARTENMÖBEL
Der Möbelbau für den Kindergarten ist eine wichtige Aufgabe, da die Möbel nicht nur funktional, sondern auch sicher, langlebig und kindgerecht sein müssen. Bei der Auswahl der Materialien sowie bei der Oberflächenbehandlung stehen Sicherheit, Hygiene und Umweltverträglichkeit im Vordergrund. Zudem sollten alle Oberflächen glatt, frei von Splittern und scharfen Kanten sein, um Verletzungen zu vermeiden
Materialien im Möbelbau für den Kindergarten:
1. Holz
– Massivholz: Besonders beliebt sind Hölzer wie Buche, Ahorn oder Kiefer. Massivholz ist robust, langlebig und vermittelt eine natürliche Atmosphäre.
– Mehrschichtplatten (Sperrholz): Diese bieten Stabilität und sind oft kostengünstiger. Sie bestehen aus mehreren Schichten Holzfurnieren, die miteinander verleimt sind.
– Furnierte Spanplatten: Mit einer dünnen Holzfurnierschicht versehen, sind sie dekorativ und schadstoffgeprüft.
2. MDF (Mitteldichte Faserplatte)
– Wird häufig für Möbel mit glatten Oberflächen verwendet, da sie gut lackiert werden kann.
– es werden nur schadstofffreie, formaldehydarme Varianten genutzt .
3. Metall und Kunststoff
– Für Beschläge, Rahmen oder spezielle Elemente können Metallteile verwendet werden.
– Kunststoffteile sind leicht , vielfältig und schadstofffrei.
Oberflächenbehandlungen:
Die Oberflächen der Kindermöbel werden so gestaltet, dass sie robust, hygienisch und sicher sind
durch Lacke,Öle,und Wachse.